Optische Tische

Optische Tisch- und Breadboard-Produkte sind so konzipiert, dass sie eine große, vibrationsisolierte und gedämpfte Arbeitsfläche bieten, auf der optische Experimente durchgeführt werden können. Ein optischer Tisch besteht aus zwei Hauptelementen: einem Gestell und einer optischen Tischplatte oder einem Breadboard. Das Gestell kann in Form eines Rahmens mit Rollen oder in Form von vier einzelnen zylindrischen Beinen realisiert werden. Die Stützen können entweder elastomer (starr) mit nomineller Vibrationsisolierung oder pneumatisch sein, was die beste Isolierung von Bodenvibrationen bietet. Die Tischplatte hat eine Matrix von 1/4-20 oder M6 Gewindelöchern auf der Oberfläche und ist mit einer Bienenwabenstruktur konstruiert, um sie steif, aber mit minimaler Masse zu fertigen. Die durch optische Tische bereitgestellte Vibrationskontrolle wird häufig in Anwendungen wie Mikroskopie, Messtechnik, Ausrichtung optischer Fasern, Interferometrie oder überall dort eingesetzt, wo optische Experimente durchgeführt werden. Optische Tische sind in nahezu jedem Laserlabor zu finden, unterstützen aber auch die Biomedizin, die Biowissenschaften, die Astronomie, die Messtechnik und die Halbleiterindustrie. OptoSigma bietet eine große Auswahl an optische Tisch auf Lager, Schreibtisch-Workstations und Desktop-Isolatoren sowie Regalzubehör. Wenn einer unserer vielen Katalogtische nicht Ihren Anforderungen entspricht, senden Sie uns eine Anfrage für einen kundenspezifischen Tisch.
oder wo immer optische Experimente durchgeführt werden. Optische Tische sind in nahezu jedem Laserlabor zu finden, unterstützen aber auch die Biomedizin, die Biowissenschaften, die Astronomie, die Messtechnik und die Halbleiterindustrie.* Für weitere Informationen siehe: Leitfaden für optische Tische Anpassungsleitfaden
Kennen Sie alle Vibrationsquellen in einem Labor?

- Bodenerschütterungen: Verursacht durch Fußgängerbewegung, Fahrzeuge, Klimaanlagen, Gebäudebewegungen und sogar entfernte Bauarbeiten.
- Akustischer Lärm: Umfasst Geräusche, die eine Kraft auf Geräte ausüben, wie z. B. Luftstrom von Ventilatoren oder Klimakanälen.
- Bodenerschütterungen: Bezieht sich auf Vibrationen, die direkt über Kabel, Motoren oder bewegliche Komponenten (z. B. Lineartische) auf den Tisch oder Geräte übertragen werden.
Empfohlene Höhenbegrenzungen für Aufbauten

Produktvergleich
Standard (Passive) Isolierung

STARR
- Kostengünstig
- Beine mit hoher Steifigkeit
- Manuelles Nivelliersystem
- Keine Vibrationsisolierung
PNEUMATISCH
- Unabhängige Isolatoren
- Selbstnivellierendes System
- Zweikammer-Design
- Vibrationsisolierung

TECHNISCHE HINWEISE
- Oberfläche mit Stahl-Wabenstruktur
- 25 mm x 25 mm M6-Gewindebohrungen
- Einzelne Becher für jedes Loch zum Schutz vor Flüssigkeitsschäden
- Tischabmessungen von 0,6 m bis 5 m
- Breadboard-Dicke: 25 mm; 50 mm; 100 mm; 200 mm; 300 mm; 400 mm
Vergleich der Dämpfungsleistung: Pneumatisch, Feder- und starre Unterstützung

Aktive Isolierung
VS.
Passive Isolierung




Optisches Breadboard

Alleinstellungsmerkmal! – Schrauben und Staubschutzbecher

Was passiert, wenn wir die Bohrungen ändern möchten?
